top of page
Suche


91. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Frankfurt – Glanzmetropole oder Baustelle?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt des 91. Rhein-Main Journalisten-Stammtischs, zu dem Ballcom diesmal in die French Bento Bar im LUME Boutique Hotel eingeladen hatte. Zu Gast war Bernhard Grieb, seit Januar 2025 Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Im Gespräch mit Moderatorin Heike Fauser zeichnete er ein differenziertes, Bild der hessischen Metropole: „Frankfurt ist eine Stadt der Gegensätze – zwischen Hochhaustürmen


90. Journalistenstammtisch: 300 Jahre Hanauer Anzeiger – ein Blick zurück und nach vorn
Tageszeitungen haben es heutzutage bekanntlich schwer: sinkende Auflagenzahlen und ein grundsätzlich verändertes Lese- und...


89. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
In der vierten Ausgabe des Jahres 2024 feierte der Rhein-Main Journalisten-Stammtisch ein Jubiläum: Seit 20 Jahren bietet das Netzwerk...


88. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Feste feiern, wie sie fallen – aber wo?“ „Wie geht es weiter mit den Volkfesten in Frankfurt?“ Das war die zentrale Frage, zu der...


87. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Aus Leidenschaft für den Lokaljournalismus“ Seit gut 100 Tagen ist Philipp Keßler Chefredakteur der Offenbach Post und somit neben...


86. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
100 Jahre Luftverkehr in Frankfurt und 20 Jahre Rhein-Main Journalisten-Stammtisch: das traf sich gut! Im Gespräch mit Jürgen Harrer,...


85. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Wir brauchen mehr Sicherheit für Journalistinnen und Journalisten und ein besseres Rückgrat aus der Politik“ – Mika Beuster,...


84. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„KI ist eine Chance für den Journalismus“ − darüber sind sich Jurist und DJV-Hauptgeschäftsführer Timo Conraths und Roger Hofmann,...


83. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Wir sind relevant und in Bewegung“ – Florian Hager, Intendant des Hessischen Rundfunks, zu Gast bei unserem Smalltalk in der...


82. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Aufsteiger Eintracht Frankfurt: Wie hat sich die Medienarbeit im Verein verändert? − Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und...


81. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Welche Relevanz haben Stadtmagazine – und wie müssen sie sich heute aufstellen?“- Jasmin Schülke, Chefredakteurin des Journal Frankfurt,...


80. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Web-Portale sind die einzige Zukunft für den Lokaljournalismus“ Jan Ippen, Gründer und Geschäftsführer der Ippen Digital Media GmbH, zu...


79. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Es braucht die Medien unbedingt“ Ferdinand Huhle, Bereichsleiter Konzernkommunikation und Public Affairs der Mainova AG, zu Gast bei...


78. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
Live aus der Ukraine mit Kai Pfaffenbach Der Hanauer Fotograf Kai Pfaffenbach berichtet von der russischen Invasion in die Ukraine aus...


77. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
Dass ihm für das Pilotprojekt "Newsroom" nur ein kleines Budget zur Verfügung stehen würde, ist Reza Ahmari bei der Planung klar. Seit 34 J


76. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Die Qualität im Journalismus war noch nie so gut wie heute“ Tim Maurer, neuer Titelchef vom Darmstädter Echo, zu Gast bei unserem „Small Ta


75. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Ich will die Bedeutung des Handwerks aufpolieren“ – Susanne Haus, neue Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zu Gast bei uns


74. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Krise können wir“, Jan Brinkhus, neuer Landesbüroleiter der Deutschen Presse-Agentur in Frankfurt für die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz un


73. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Clubhouse – gekommen, um zu bleiben?“, Mika Beuster, Reporterchef bei VRM in Mittelhessen und Mitglied im Bundesvorstand des Deutschen Jour


72. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch
„Krisenkommunikation während der Pandemie", Michael Bußer, Sprecher der Hessischen Landesregierung
bottom of page

