92. Rhein-Main Journalisten-Stammtisch: Führung durch das neue Druckhaus Offenbach
- Ballcom Digital Public Relations

- vor 12 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Beim 92. Rhein-Main-Journalisten-Stammtisch in Offenbach stand ein Blick hinter die Kulissen des modernisierten Druckhauses der Offenbach-Post im Mittelpunkt. Chefredakteur Philipp Keßler gab im Vorgespräch mit Heike Fauser von Ballcom einen Einblick in Struktur, Geschichte und Leistungsfähigkeit des Standorts.

Die Offenbach-Post ist Teil von Ippen.Media, einem Netzwerk aus regionalen und digitalen Medienmarken mit rund 2.000 festangestellten Redakteurinnen und Redakteuren. Am Standort Offenbach entstehen wöchentlich rund 1,5 bis 1,6 Millionen Exemplare verschiedener Zeitungen und Wochenblätter – darunter Offenbach-Post, Hanauer Anzeiger, Frankfurter Neue Presse, Frankfurter Rundschau sowie die internationale Ausgabe der Neuen Zürcher Zeitung. Keßler betonte, dass Print entgegen vielen Prognosen weiterhin eine stabile Rolle spiele. Zwar gingen Auflagen langfristig zurück, doch die Nachfrage nach gedruckten Ausgaben sei nach wie vor vorhanden. Viele Leserinnen und Leser bevorzugten das Haptische – eine Beobachtung, die sich auch in aktuellen Leserveranstaltungen der Offenbach-Post bestätigt habe.
Höhepunkt des Abends war die Führung durch das neue Druckhaus. Seit knapp einem Jahr wird dort mit modernster Technik gedruckt. Der Umbau erfolgte im laufenden Betrieb und erforderte hohe technische Präzision. Die genaue Investitionssumme blieb zwar vertraulich, liegt aber im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Die Maschine druckt bis zu 55.000 Exemplare mit bis zu 48 Seiten pro Stunde und nutzt ausschließlich recyceltes Papier sowie mineralölfreie Farben auf Soja- oder Rapsölbasis.
Der technische Modernisierungsschub wirkt sich auch organisatorisch aus: Die Effizienz der Anlage ermögliche den Betrieb mit weniger Personal und biete genügend Kapazitäten für zusätzliche Druckaufträge. Das Vorabend-E-Paper erscheine ab 20 Uhr und könne bis Mitternacht aktualisiert werden – oft aktueller als die gedruckte Ausgabe, deren Andruck früher beginnt. Neben dem Zeitungsdruck ist die Weiterverarbeitung – etwa das Zustecken von Beilagen – der zeitaufwendigste Schritt im Produktionsprozess.
Ballcom bedankt sich beim langjährigen Sponsor Fraport AG, der Offenbach-Post sowie bei allen Gästen, die am 92. Rhein-Main-Journalisten-Stammtisch teilgenommen haben.






























































































Kommentare